- Leistungsübersicht:
- Messung und Qualifizierung von xDSL- und Sprachleitungen
xDSL-Leitungsqualifizierung
Unsere Lösung ermöglicht die professionelle Prüfung und Vorqualifizierung von Kupferdoppeladern im Frequenzbereich von 200 Hz bis 35 MHz – ideal vor der Installation von:
- SVDSL, VDSL, ADSL2+, ADSL, SHDSL oder VF-Systemen
Funktionen:
- Automatische Master-Slave-Testabläufe
- Sofortige Bewertung mit PASS/FAIL-Anzeige
- Vordefinierte Toleranzmasken für schnelle Ergebnisse
Software-Optionen:
- Einseitiger Leitungstest (Single End Line Test)
- Störungsfreie Prüfung vektorisierter Leitungen
- Spektrogramm-Messung & spektraler Referenzvergleich
Sprachfrequenz-Messungen
Analoge Leitungen im Bereich 200 Hz bis 20 kHz lassen sich zuverlässig messen – egal ob Mietleitung oder Wählanschluss.
Funktionen:
- Analoge Messungen auf geschalteten oder gemieteten Leitungen
- Analoge Tests innerhalb von PCM-Systemen
- Wähltests mit Impulswahl oder DTMF
- Prüfung von Standard- und Sonderqualitätsleitungen
Software-Erweiterung:
- Gruppenlaufzeit-Messung
- Jitter- und Frequenzdifferenzmessung
- Rauschmessung mit Ton
- Ereigniszähler
- Echo-Test
Fehlerortung mit TDR (Time Domain Reflectometer)
Zur schnellen Ortung von Fehlerstellen in der Leitung:
Funktionen:
- Kurzzeitmessung für niederohmige Fehler & Unterbrechungen
- Langzeitmessung für intermittierende Fehler
- Vergleich zwischen Adernpaaren oder gespeicherten Verläufen
- Ortung von Übersprechpunkten (XTALK)
Fehlerortung mit aktiver Brücke (Hardware-Option)
DC-Methoden:
- Murray, 3-Punkt, Küpfmüller, wiederholter Küpfmüller
- Schleifenwiderstands- und Isolationswiderstandsmessung
- Widerstandsdifferenzmessung
AC-Methoden:
- Fehlerortung per Unterbrechung oder kapazitiver Balance
Automatisierte Testabläufe
- Schnelltest für erste Einschätzung unbekannter Leitungen
- Qualitätstest für genaue Prüfung bekannter Leitungen
- Adernpaaranalyse zur Auswahl der optimalen Fehlerortungsmethode
Softwareoptionen:
- Messung mehrteiliger Kabel
- Prüfung von Kabeln mit Ladespulen
Fehlerortung mit passiver Brücke
Ideal als Erweiterung der aktiven Brücke, insbesondere bei hoher Gleichspannung.
Funktionen:
- DC-Fehlermessung (Murray, 3-Punkt, Küpfmüller, Widerstandsdifferenz)
- Synchronisierte End-to-End-Graaf-Messung
- Schleifen- & Isolationswiderstandsmessung
- AC-Fehlerortung mit kapazitiver Balance
Datenübertragung
- USB-Anschluss
- WLAN-Verbindung (WiFi)
Zubehör (Optional)
- ELQP 30:
- Hochimpedanzsonde zur Prüfung aktiver xDSL-Leitungen
- ER 30:
- Richtkoppler für aktive xDSL-Systeme
- ELC 30:
- Loop-Closing-Device zum Öffnen/Schließen der Leitung
- ECFL 30S:
- Intelligente Slave-Einheit für synchrone End-to-End-Graaf-Messung